Rückblick: Rock deine Rente! Altersvorsorge für Frauen

Am Mittwochabend, den 19. März 2025, haben wir zu unserer Veranstaltung „Rock deine Rente! Altersvorsorge für Frauen“ in die Buchhandlung Litera eingeladen – und der Abend war ein voller Erfolg! Rund 30 Eningerinnen verschiedener Generationen waren gekommen, um sich über ein Thema zu informieren, das viele beschäftigt und doch oft aufgeschoben wird: die eigene finanzielle Absicherung im Alter.

Ein wichtiges Thema in offener Atmosphäre

Die Atmosphäre in der Buchhandlung war offen, freundlich und einladend. Bei Snacks und Getränken wurde aufmerksam zugehört, nachgedacht, nachgefragt – und auch gemeinsam gelacht. Besonders gefreut hat uns, dass viele Frauen in Begleitung von Freundinnen kamen und dass viele Teilnehmerinnen dabei waren, die bisher wenig Bezug zur GAL hatten. Das zeigt uns: Wir haben mit diesem Thema einen Nerv getroffen.

Starke Impulse von Herrn Maaß und Frau Eger

Als Referierende durften wir Herrn Maaß von der Deutschen Rentenversicherung sowie Cornelia Eger, die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Reutlingen, begrüßen. Cornelia Eger rückte die strukturellen Ursachen von Altersarmut bei Frauen in den Fokus – von Teilzeitbeschäftigung über Erziehungszeiten bis hin zur ungleichen Verteilung von Finanzverantwortung in Partnerschaften. Ihr Appell: „Lasst das Thema Finanzen nicht beim Mann – sorgt selbst für Überblick und Unabhängigkeit.“

Herr Maaß gab einen fundierten und praxisnahen Überblick über die verschiedenen Säulen der Altersvorsorge – von der gesetzlichen Rentenversicherung über betriebliche Altersvorsorge bis hin zur privaten Vorsorge. Auch wichtige Fristen, die Kontenklärung oder Regelungen im Scheidungsfall wurden angesprochen. Vielen wurde dabei klar: Allein auf die gesetzliche Rente zu setzen, reicht für Frauen meist nicht aus.

Austausch und konkrete nächste Schritte

Im Anschluss an die Vorträge gab es eine offene Fragerunde, bei der viele persönliche Fragen gestellt wurden – offen, ehrlich und mit viel gegenseitigem Verständnis. Die Fragerunde dauerte über eine Stunde, und auch danach blieben viele Teilnehmerinnen noch zum Austausch.

Wir freuen uns besonders darüber, dass der Abend nicht nur informiert, sondern auch motiviert hat. Viele Teilnehmerinnen sagten, sie fühlten sich nun bestärkt, das oft emotional besetzte Thema Altersvorsorge selbst anzugehen. Herr Maaß hat dazu konkrete Tipps gegeben und auf unabhängige Beratungsangebote wie die Deutsche Rentenversicherung und die Verbraucherzentrale hingewiesen. Einige berichteten uns schon am nächsten Tag, dass sie direkt einen Termin zur Kontenklärung bei der Deutschen Rentenversicherung vereinbart oder sich mit ihren bestehenden Vorsorgeprodukten beschäftigt haben.

Ein herzliches Dankeschön

Wir danken allen, die diesen Abend möglich gemacht haben – insbesondere unseren Referierenden Frau Eger und Herrn Maaß, Albrecht Andres vom Buchladen Litera und natürlich allen Frauen, die da waren und den Abend mit Leben gefüllt haben. Als kleines Dankeschön gab es für alle Teilnehmerinnen eine Geschenktüte mit ein bisschen „Nervennahrung“ – für die nächsten Schritte hin zu mehr finanzieller Selbstbestimmung.

Wir freuen uns über das große Interesse und überlegen schon, wie wir das Thema weiter vertiefen können. Denn eins ist klar: Altersvorsorge ist keine reine Privatsache – sie ist auch ein Thema von Gleichstellung und gesellschaftlicher Verantwortung.

Katharina Eckert, Fraktionsvorsitzende der GAL Eningen und Cornelia Eger, Gleichstellungsbeauftragte im Landkreis Reutlingen, begrüßen die Teilnehmerinnen. Foto: Jana Stolwijk

Herr Maaß von der Deutschen Rentenversicherung klärt über die Säulen der Altersvorsorge auf. Foto: Jana Stolwijk.